Pressestimmen | Pressemitteilung | Pressematerial
PRESSESTIMMEN
Interview im BOMA-Stadtjournal von Bochum Marketing, Oktober 2014
WAZ, 30. August 2014: „Stadtschreiberin für das Westend”
Ruhr Nachrichten, 22. August 2014: „Die Zugezogene bloggt über das Leben im Westend“
———————————————————————————————————————
PRESSEMITTEILUNG
„Stadtschreiberin Bochum Westend“ – Ein Blog aus dem Bochumer Westend
Bochum, August 2014 – „Brennpunkt und Glanzlicht. Auf jeden Fall ist schwer was los im Westend“, schreibt die Autorin Dorte Huneke auf dem neuen Blog stadtschreiberinbochumwestend.de.
Im Bochumer Westend (Griesenbruch, Stahlhausen, Goldhamme) leben Menschen unterschiedlicher Herkunft, Bildung, Konfession und Altersstufen. Es gibt Moscheen und Kirchen; Rotlicht und das Rottstraßen-Theater, Kitas und Seniorentreffs; Luxuswohnungen, denkmalgeschützte Häuser und pragmatischen Wohnungsbau; Verdrossene und Idealisten; Mittelständler, Mittellose und Künstler.
Das Projekt „Stadtschreiberin“ erzählt von der kulturellen Vielfalt im Bochumer Westend. Die Texte richten sich an alle, die dort leben, aber auch an jene, die Stahlhausen, Goldhamme und den Griesenbruch nur aus der Ferne kennen und das Westend als die „Bochumer Bronx“ bezeichnen. Die Stadtschreiberin berichtet von öffentlichen Ereignissen und persönlichen Begegnungen, folgt den Spuren der Vergangenheit und sucht Visionen für die Zukunft – im Dialog mit möglichst vielen Menschen im Bochumer Westend.
Stadtschreiberin 2014 – www.stadtschreiberinbochumwestend.de
Die Pilotphase des Projekts „Stadtschreiberin Bochum-Westend“ beginnt im Sommer 2014 mit Dorte Huneke, einer Neuzuwanderin im Bochumer Westend vom Niederrhein mit einem gewissen Migrationshintergrund (Lebensphasen in Kanada, Großbritannien, Argentinien, in der Türkei), einem einjährigen Sohn (Felix) und einer Patchwork-Familie im evangelischen Pfarrhaus an der Friedenskirche. Für ihr Buch „Ziemlich deutsch – Betrachtungen aus dem Einwanderungsland Deutschland“ (Bundeszentrale für politische Bildung, 2014) sprach sie unter anderem mit IFAK-Vorstand Ulrich Pieper über Stahlhausen und beschrieb den Gremme-Spielplatz in Stahlhausen als Modellprojekt demokratischer Stadtplanung. Als Stadtschreiberin für den Stadtumbau Westend setzt sie diese Spurensuche fort.
„Stadtschreiberin Bochum-Westend“ ist ein Projekt der Seniorenbegegnungsstätte Albert-Schmidt-Haus, finanziert durch den Stadtumbau Bochum Westend, initiiert von Dorte Huneke.
Wenn das Glück mitspielt, wenn Zeit und Mittel dazukommen, wird das Projekt 2015 fortgesetzt, mit einer/einem anderen Stadtschreiber/-in.
Kontakt:
Dorte Huneke
Halbachstraße 2
44793 Bochum
Telefon 0173 5388235
www.stadtschreiberinbochumwestend.de
stadtschreiberin-westend@gmx.de
———————————————————————————————————————
PRESSEMATERIAL
FLYER